Samstag um 15:09 ist es in Dillenburg endlich soweit: Kurz vor dem Finale der hessischen Meisterschafen im Degenfechten der U13 hockt Tom Fey nochmal vor der Startlinie. Letzte Konzentration für den finalen Wettkampf. Sein Äußeres zeigt keine Anzeichen von Angst oder Anspannung. Nur ein kurzes Innehalten, bevor er dann an die Startlinie tritt.

Der Offensivspezialist der SSG Bensheim hatte zunächst wenig Widerstand und nutzte seine Erfahrung aus. Im 55sten Wettkampf wollte er nun unbedingt den Titel gewinnen, den er gerade noch in der U11 verpasst hat, als die Meisterschaft wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde.

Im 8er-KO traf er auf seinen Vereinskameraden Haomeng Zhang, der ihm alles abverlangte. Wie bereits im November in Nürnberg lieferten sich die beiden einen spannenden und sehenswerten Kampf. 10:9 hieß es am Ende und Rang sechs für Zhang, der damit aber noch Jahrgangsbester wurde.

Im Halbfinale traf Tom Fey dann auf Bjarne Brückmann aus Offenbach, einen sehr starken Gegner. Der Gefechtsverlauf war zunächst sehr ausgeglichen. Tom Fey attackierte immer wieder mit schnellen Klingenaktionen und Sturzangriffen, während Brückmann mit Gegenangriffen und Tempoaktionen konterte. Beim Stand von 5:4 kann Fey sich dann aber absetzen - die Arbeit an der Schnellkraft zahlte sich jetzt aus. Am Ende gewinnt er mit 10:7 nicht nur das Halbfinale, sondern erobert auch die FÜhrung in der U13-Rangliste.

Letzte Konzentration vor dem Einzel-Titel (Bild: Döpp)

Mit dieser Motivation und in voller Konzentration trat Tom Fey im Finale gegen Cristiano Ferreira Gonclaves an. Doch jetzt war die Anspannung abgefallen. Im Flow und ohne Nachdenken fiel ein Treffer nach dem anderen. Bereits nach 50 Sekunden Kampfzeit dann der entscheidende Treffer zum 10:3 - endlich der erhoffte Hessen-Titel.

Damit noch nicht genug. Direkt nach dem Einzel stand noch der Mannschafts-Wettkampf an. Hier konnten Haomeng Zhang und Tom Fey endlich gemeinsam starten. Unterstützung holten sie sich von Arseny Tatarov vom TV Dillenburg, der zuvor im Einzel Bronze gewonnen hatte. Nach weiteren drei Stunden Wettkampf standen sie erneut im Finale und auch dieses Mal kamen die Gegner aus Offenbach. Und damit standen sich die sechs besten Fechter der U13-Rangliste gegenüber: 1, 3 und 6 für die SSG Bensheim und 2, 4 und 5 für den FC Offenbach. Entsprechend hochkarätig dann auch das Finale: Zunächst brachte Fey die Bensheimer in Führung, ehe Brückmann ausgleichen und mit 9:8 sogar eine Führung erziehlen konnte.

Nach über acht Stunden Wettkampf war dann der unbedingte Wille entscheidend. Tatarov konnte im Gefecht mit Ferreira Gonclaves seine Niederlage im Halbfinale ausbügeln und mit 1:7 Treffern das Gefecht erneut drehen. Am Ende hieß es für Tom Fey dann nur noch, im letzten Gefecht ein 40:29 zu verteidigen. Und nur 2 Minuten später war es bereits geschafft: mit 45:33 holte die SSG Bensheim den nächsten Titel: Hessischer Mannschaftsmeister U13.

Hessenmeister U13 – Tom Fey, Haomeng Zhang, Arseny Tatarov (Bild: Döpp)

Auch für Paula Köhler lief es gut in der U13.Zwar musste sie sich im KO nach großem Kampf und denkbar knapp mit 8:9 Surzu Miao (Frankfurter TV) geschlagen geben und landete auf Platz 9. Doch das reicht für sie, um jetzt hessenweit zu den Top 10 zu gehören.

Aber dann der Team-Wettkampf. Zusammen mit Tabea Nickel und Pujia Sun war im Halbfinale Schluß. Auch hier hieß der schwerste Gegner FC Offenbach. Lange konnten die Damen mithalten. Erst nach dem siebten Gefecht beim Stand von 32:35 konnte sich Offenbach dann etwas absetzen und gewann letztlich mit 37:45 Im Kampf um Platz drei zeigten die Damen großen Einsatz und den unbedingten Willen, doch eine Medaille in den Händen zu halten. Und so erkämpften sie direkt im ersten Gefecht gegen den Frankfurter TV die Führung, die sie bis zum Ende verteidigen konnten - nochmals ging Bronze nach Bensheim.

Doch auch das reichte den Fechtern der SSG Bensheim noch nicht. Im Team-Wettkampf in der U15 war es erneut die Herren-Mannschaft, die nochmals Bronze zum hervorragenden Vereinsergebnis beitrugen. Zwar mussten sie sich im Halbfinale dem späteren Gewinner Eintracht Frankfurt geschlagen geben.

Alles auf Offensive – Tom Fey trifft zum 8:2 (Bild: Döpp)

Um Platz drei gegen Bad Nauheim gelang ihnen dann aber viel. Nervös gestartet lag Bad Nauheim nach dem zweiten Gefecht mit 6:10 noch vorne. Dann aber der konzentrierte Auftritt von Jon Steffens, der Elia Müller am Ende durch gute Taktik und beherzte Angriffe ein 9:2 abrang und die Bensheimer in Führung brachte. Davon mitgerissen konnte auch Tom Fey nochmal letzte Kraftreserven mobilisieren und die Führung nochmals ausbauen. Lutz Breidenich als Schlußfechter ging dann mit einem komfortablen 40:23 in den letzten Kampf - nicht mehr einzuholen für den starken Bad Nauheimer Sebastian Barbas, der nur noch vier Treffer erziehen konnte.

Und so geht das Wochenende mit einem sehr erfreulichen Ergebnis für die SSG Bensheim zuende: zweimal Gold und zweimal Bronze ist für einen der kleineren hessischen Vereine sehenswert.