Auch in der jüngesten europäischen Altersklasse U14 sind unsere Bensheimer Fechter inzwischen unterwegs.

Wie In der Degen-Serie "U14 European Circuit", bei der gerade der Saison-Abschluss in Lausanne (SUI) anstand.

Für Tom Fey und Haomeng Zhang (beide SSG Bensheim) war es das erste EFC-Turnier und noch dazu eines mit richtig starkem Feld. Und dazu die bereits erwartete Erkenntnis: Der Degen ist international ein anderes Spiel, teilweise fast eine andere Sportart.

Das und dazu die Tatsache, dass die beiden Hessen es durchweg mit ein Jahr älteren Gegnern zu tun hatten, hieß nur eines. Lerne das Spiel. Und lerne es schnell.

Für Tom Fey hieß schnell lernen: zwei Gefechte in der Setzrunde. Klingenbindung? Keine Chance, niemand gibt Dir die Klinge. Mensur, Spitze, Schnelligkeit. Und ja, die anderen sind auch durchtrainiert.

Der Modus ist international hart - eine Setzrunde, dann direkt KO, kein Hoffnungslauf. Wer nicht von Anfang an dabei ist, der hat es schwer.

Für Tom Fey hieß das nach steiler Lernkurve erstmal eine Setzung im Mittelfeld. Aber auch die Erkenntnis: Der Angriff ist im European Circuit noch viel wichtiger als in der deutschen U15. Deutlich wurde das im 32er-KO, als Tom Fey das Duell mit Zehen Suresh (GBR) mit 12-6 für sich entscheiden konnte. Den Unterschied machten hier nur die Körpertäuschungen, die immer wieder dafür sorgten, dass die gegnerische Spitze ins leere traf.

Schluß war dann aber im 16er-KO, als Fey auf den späteren Turniersieger Rico-Jenree Ojamu (EST) traf. Schnell mit 0:4 im Rückstand konnte er nochmal die Offensive ins Rollen bringen und mit enorm hohem körperlichen Aufwand noch zum 6:6 ausgleichen, eher er sich dann doch geschlagen geben musste.

Die Plätze 15 für Tom Fey und 34 für den nochmals ein Jahr jüngeren Haomeng Zhang machen Mut für die nächste Saison, in der beide noch in der U14 starten dürfen. Die nötige Motivation ist auf jeden Fall reichlich vorhanden.